Gemeinsam Kirche für die Menschen nördlich des Kanals: Altenholz - Holtenau - Pries-Friedrichsort - Schilksee-Strande
Roland Weiss wurde 1957 in Kiel geboren und hat dort Theologie studiert. Nach dem Vikariat in Bad Schwartau war er von 1986 bis 1991 Pastor in Lübeck, dann von 1991 bis 1993 in Buenos Aires/Argentinien, bevor er nach Pries-Friedrichsort wechselte.
Was ist das Verrückteste, was Sie je gemacht haben?
Auf der Ladefläche eines oenen Pick-Up nachts auf den Erd- straßen durch den stockdunklen Urwald von Misiones/Argentinien fahren.
Was bedeutet das Meer für Sie?
Sehnsuchtselement, Tiefe, Weite, Geheimnis und doch immer auch Vertrautes.
Was darf auf keinem Fall passieren?
Ein Nachlassen darin, dem Planeten eine Chance zu geben, sich zu erholen. Ein neuer kalter Krieg wäre das Verspielen der vielleicht letzten Frist.
Welches ist der schrägste Running Gag, der Ihnen immer noch anhängt?
„Roland, die Bändsel deines Beffchens hängen wieder raus...“
Was hilft Ihnen am besten, von der Arbeit abzuschalten?
Im Sommer segeln, im Winter Sauna, draußen aktiv sein.
Welches Buch haben Sie zuletzt mit besonderem Gewinn gelesen?
„Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“ von Dieter Moor. Köstlich!
Was liegt Ihnen im Moment besonders am Herzen?
Unsere Kinder.
Wenn Ihr Beruf ein Film wäre: Wie hieße der Film?
„Sisyphus und der Berg - sein besonderer Weg zum Glücklichsein.“
Was würde Ihnen in einer Welt ohne Kirche fehlen?
Ein wichtiger Teil ihrer Seele.