Gemeinsam Kirche für die Menschen nördlich des Kanals: Altenholz - Holtenau - Pries-Friedrichsort - Schilksee-Strande
Aus dem großen Kirchspiel Dänischenhagen haben sich im Laufe vieler Jahre die Gemeinden Altenholz, Holtenau, Pries-Friedrichsort und Schilksee-Strande selbstständig gemacht. Am nördlichen Stadtrand Kiels bilden sie einen gemeinsamen Sozialraum. Lernen Sie die vier Gemeinden in ihrer Geschichte und ihren heutigen Schwerpunkten näher kennen.
Im Oktober 2019 haben die vier Gemeinden Altenholz, Holtenau, Pries-Friedrichsort und Schilksee-Strande erste Gespräche über eine engere Zusammenarbeit aufgenommen. Im Zuge der mittelfristigen Pfarrstellenplanung haben die Kirchengemeinderäte beschlossen, die Bildung einer Region anzustreben und die Möglichkeit einer Fusion zu prüfen. Sie haben dazu eine "Steuerungsgruppe" gebildet, die den Prozess der Regionalisierung im Auftrag der vier Kirchengemeinderäte koordiniert. An die Synoden der Kirchenkreisese Rendsburg-Eckernförde und Altholstein wurden Anträge gerichtet, die Kirchenkreisgrenzen derart zu verändern, dass die Kirchengemeinden Altenholz und Schilksee-Strande zum nächst möglichen Zeitpunkt zum Kirchenkreis Altholstein gehören.
Die Steuerungsgruppe des Regionalisierungsprozesses ist mit jeweils drei Personen aus den Kirchengemeinderäten besetzt:
Altenholz: Tobias Blank, Pastor Okke Breckling-Jensen, Linda Schiffling
Holtenau: Lena Näthke, Prof. Jutta Lüttges, Pastor Jens Voß
Pries-Friedrichsort: Gisela Farenholtz, Hartwig Wagemester, Pastor Roland Weiss
Schilksee-Strande: Daniela Fräter, Pastorin Dr. Lena-Katharina Schedukat, Dr. Birgit Sitepu
Die interne Koordination der Steuerungsgruppe liegt in den Händen von Daniela Fräter und Lena Näthke.
Der Regionalisierungeprozess wird von externen Gemeindeberaterinnen begleitet.
Die Steuerungsgruppe hat verschiedene Themengruppen eingerichtet, deren Auftrag darin besteht, Möglichkeiten der Kooperation in den einzelnen Arbeitsfeldern auszuloten und mittelfristig gemeinsame Konzepte zu entwickeln. Die Themengruppen werden jeweils von einem Mitglied der Steuerungsgruppe geleitet, in ihnen wirken auch Personen mit, die nicht der Steuerungsgruppe angehören. Darüber hinaus bilden die Pastor*innen einen gemeinsamen Konvent zur Koordination der pastoralen Arbeit.
Die Themengruppen:
Gottesdienst
Kirchenmusik
Kinder- und Jugendarbeit
Finanzen und Personal
Bau und Immobilien
Öffentlichkeitsarbeit