Gemeinsam Kirche für die Menschen nördlich des Kanals: Altenholz - Holtenau - Pries-Friedrichsort - Schilksee-Strande
Sie sind herzlich eingeladen, sich ein eigenes Bild von unserer Kirchengemeinde zu machen. Hier auf der Internetseite wollen wir Ihnen die "Tür" zu unserem Gemeindeleben öffnen. Kommen Sie gerne und besuchen uns!
Gemeinsam Kirche für die Menschen nördlich des Kanals: Altenholz - Holtenau - Pries-Friedrichsort - Schilksee-Strande
Die Kirchengemeinde Altenholz ist mit den Nachbargemeinden Holtenau, Pries-Friedrichsort und Schilksee-Strande in der Region nördlich des Kanals eng mit einander verbunden.
Schon jetzt erweitert der Blick in die Nachbargemeinden den Horizont. Kurze Wege nördlich des Kanals laden dazu ein, auch Angebote in den Nachbargemeinden wahrzunehmen und die lebendige Vielfalt zu entdecken.
Klicken Sie hier, um Neuigkeiten unserer Kirchengemeinde und aus der Nordkanalregion zu erhalten.
Am 24. und 30. April sowie 01. Mai haben wir Konfirmationsgottesdienste gefeiert und gratulieren unseren Konfirmierten ganz herzlich. Hier geht es zum Brief.
Interessierte an der KonfiZeit für den Jahrgang 2024 sind herzlich zu einem InfoAbend am 19. Mai eingeladen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Das wäre ja schlimm, wenn alles immer beim Alten bliebe! Das Leben ist von ständiger Entwicklung und Reifung geprägt, von Veränderung und Neuorientierung. Was für uns alle gilt, betrifft auch die Gesellschaft als Ganzes - und die Kirche in ihr. Frischer Wind tut gut.
Massive Fluchtbewegungen von der Ukraine in die Nachbarländer haben begonnen. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Bislang haben sich mehr als 1,5 Million Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht.
Hilfe über die Diakonie Katastrophenhilfe
Hilfe über die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V.
Unsere Kirche ist zur inneren Einkehr Montag bis Freitag von 9.00-18.00 Uhr geöffnet.
Auf unserem YouTube-Kanal können Sie bei sich zu Hause Andachten feiern, die wir aufgenommen haben.
Gelangen Sie hier zur Playlist "Beten, Feiern, still werden" auf YouTube.
Die Kirchengemeinde Altenholz bietet vielen Menschen einen Raum für Gespräche, Treffen, musische Aktivitäten, Erfahrungen von Gemeinschaft und Spiritualität. Gleichzeitig werden unsere Räumlichkeiten von vielen externen Gruppen genutzt. In dem Wissen, dass die Menschen, die zu uns kommen, darauf vertrauen, dass ihnen hier Gutes geschieht, sehen wir unsere Verantwortung darin, alles uns Mögliche zu tun, um diese Menschen zu schützen, damit sie sich sicher fühlen und sie sich in ihrer Persönlichkeit frei entfalten können.
Das Schutzkonzept wurde entworfen, um alle Menschen, die sich in unseren Räumen und bei unseren Veranstaltungen bewegen anzusprechen, zu schützen und zu informieren. Insbesondere unseren ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden soll dieses Schutzkonzept als Leitfaden für die tägliche Praxis dienen.
Halten Sie einen Moment inne bei einer Predigt. Erinnern Sie sich an die Konfirmation vom letzten Jahr. Nehmen Sie Impulse für den Tag mit.
Büchertauschregal – für alle da
Seit 2019 gibt es im Eivind-Berggrav-Zentrum (EBZ) ein für alle zu nutzendes Büchertauschregal.
Gleich, wenn man das EBZ betritt, fällt das weiße Regal in der Halle hinter der Sitzecke auf – ein echter Hingucker, gefüllt mit Büchern für die unterschiedlichsten Altersgruppen, auch für Kinder und Jugendliche.
Das Regal lädt ein, alle Fächer einmal durchzusehen und sich zu bedienen. Entweder man tauscht, d.h. man nimmt ein Buch mit nach Hause und stellt im Gegenzug ein mitgebrachtes Buch für andere Nutzer ins Regal. Oder man leiht ein Buch aus und bringt es nach dem Lesen wieder zurück. Oder man steckt eine kleine Spende in die bereitgestellte Kasse und behält das Buch. Das Geld, das dort zusammenkommt, wird für die (musikalische) Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde verwendet.
Die Idee hinter diesem Projekt ist: Ein Buch, das für den Einen interessant ist, kann für andere zum Lieblingsbuch werden.
Das Büchertauschregal kann von allen Interessierten zu den Öffnungszeiten des EBZ genutzt werden. Bitte keine größere Menge Bücher abgeben.